top of page

Herstellung von echter Naturseife

Kurz gesagt: Seife besteht im Grunde aus Fett/Öl und Wasser, welches sich durch eine chemische Reaktion mittels Natriumhydroxid verbinden lässt. Nach dem Abkühlen und Aushärten der Mischung haben wir feste Seife.

Seifenherstellung etwas genauer.....
 

Öle und Fette in Lebensmittelqualität

Für die Naturseifen verwende ich ausschließlich hochwertige Öle und Fette. Großteils in Lebensmittelqualität, kaltgepresst, und wenn möglich, heimisch!

Öle Schmelzen, Seifenkönigin, Oberneukirchen

Feste Fette werden sanft geschmolzen und mit flüssigen Ölen vermengt....

Seifenlauge zubeireiten mit Schutzkleidung

Destilliertes Wasser friere ich zu Eiswürfen und das exakt genau abgewogene Natriumhydroxid wird unter ständigem Rühren aufgelöst. Durch die Reaktion entsteht Hitze und löst so die Eiswürfel auf.

Sobald Lauge und Öl-Fettgemisch ca. 30°C haben, kommt die Lauge unter ständigem Rühren mit einem Stabmixer zum ÖL-Fettgemisch.
Der Seifenleim wird so lange gemixt, bis ein puddingähnliches Stadium erreicht ist.

Seifenherstellung in Oberneukirchen, Anrühren der Natronlauge
Seifenfarben anrühren zur Seifenherstellung, Seifenkönigin, Oberneukirchen
Kräuter bzw Blumen kommen in Seifenleim, Pflegende Ringelblumenblüten aus dem eigenen Garten, Oberneukirchen

Jetzt kommen Zusätze wie Seifenfarbe, Heilerde, verschiedene Kräuter und Blüten, sowie der passende Duft dazu.

Danach kommt der fertige Seifenleim in eine mit Folie ausgekleidete Holzform.
 

Linzerseife, neutralisiert Kalkflecken, besonders erfrischend, Duschseife
Füllen der Seifenkisten mit flüssigem Seifenleim, Seifenkönigin, Oberneukirchen

Je nach Sorte wird der zweifärbige Leim mit einem Stäbchen noch ein wenig vermischt und die Seife so optisch verschönert.

Es ist Schlafenszeit!

Der fertige Seifenleim darf nun für mindestens 48 Stunden in der Form ruhen und aushärten.

Gärtnerseife in der Holzform, Ruhezeit von 48h, kaltgerührt
Ausformen der Seifenblöcke nach 48h Ruhezeit, Seifenkönigin, Oberneukirchen

Nach der Ruhezeit werden die Seifenblöcke aus der Form genommen und rasten nochmals 1-3 Wochen, bevor die Stränge geschnitten werden.

Seifenschneiden, Schnitt der Blöcke in 100g Stücke, Seifenkönigin, Oberneukirchen
Schnitt in 100g Stücke mit Seifenschneider, Seifenkönigin, Oberneukirchen
Schnitt mit Seifenschneider in 100g Stücke, Seifenkönigin

Sind die hoch überfetteten Seifenstränge hart genug zum Schneiden, geht´s ab in den Seifenschneider und es werden damit viele gleich große Stücke auf einmal geschnitten.

Trocknung der Seifenstücke in Obstkisten für 6 Wochen, Seifenkönigin, Oberneukirchen

Die fertigen Seifenstücke werden in Kisten luftig aufgestellt und warten (ab Produktionsdatum) mindestens 6 Wochen bis sie mild genug zum Verkauf sind.

Linzerseife, frisch geschnitten, benötigt mindestens 6 Wochen zur Reife

Nach einer Testung mittels pH-Wert und einem Probestück der Charge wird die Seife mit einem Etikett versehen und ist fertig für den Verkauf!

Seife Winterzauber, duftet nach Orangenkeksen, Duschseife, hohe Rückfettung, für Adventzeit, Seifenkönigin
Haar und Duschseife Birke-Aloe-Limette, beliebte Haarseife
Linzerseife, Wirkung neutralisiert Kalk, gegen Kalkflecken und Ablagerungen, Seifenkönigin
bottom of page